„Wenn es um Plätzchenteig geht, hat, glaube ich, jede Familie in Deutschland ihr eigenes Lieblingsrezept. Wir haben unseres von den Elsässern „geliehen“, weil es so einfach wie raffiniert ist. Bredele nennen die Elsässer ihre Weihnachtsplätzchen, sehr charmant. Das Geheimnis ist die Zitronenschale und natürlich ein frischer, aromatischer Zimt. „Cannelle“ ist nämlich das französische Wort für Zimt.“

Zutaten:
| 250g | Mehl |
| 125 g | Puderzucker |
| 110 g | weiche Butter |
| 2 | Eier |
| 1 TL | Zimt |
| 1 TL | Abrieb einer Bio-Zitrone |
| 1 Prise | Salz |
Zubereitung:
- Weiche Butter, Puderzucker und Eier mit dem Mixer verrühren.
- Mehl mit Zimt, Zitronenschale und Salz vermischen und nach und nach unterrühren.
- Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und am nächsten Tag mit etwas Mehl dünn ausrollen und ausstechen.
- Bei 180 °C ca. 11 bis 15 Minuten goldbraun backen und nach Lust und Laune verzieren.
Viel Spaß beim Backen & Genießen!
Ihre Saskia Vester

Zur Person: Saskia Vester

Sympathisch & engagiert
„Ob „Tatort“, das „Traumschiff oder „Das Kindermädchen“, Saskia Vester ist eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen Deutschlands und bekannt für ihre vielseitigen Rollen in Film, Fernsehen und Theater. Für ihre Rolle Kristin Bender in „KDD – Kriminaldauerdienst“ bekam sie u.a. den Bayerischen Fernsehpreis.
Abseits ihrer schauspielerischen Tätigkeiten engagiert sich Saskia Vester auch sozial und politisch. Sie setzt sich für verschiedene wohltätige Zwecke ein (z. B. beim Frühstücksklub) und nutzt ihre öffentliche Präsenz, um auf wichtige Anliegen aufmerksam zu machen und positive Veränderungen zu bewirken.
Wir freuen uns sehr, dass wir die beliebte Schauspielerin als Markenpatin für Jungborn gewinnen konnten. Im März 2025 ist das gemeinsam initiierte Kochbuch „Herzhaft & Herzlich“ von Saskia Vester erschienen.