So ist/isst Deutschland … kaffeeverliebt!

Freunde trinken Kaffee und essen Kuchen
Foto: Adobe Stock / Generative AI

Das mit Abstand beliebteste Getränk der Deutschen und der Öster­reicher ist mit 164 bzw. 162 Litern pro Kopf und Jahr: der Kaffee! Und das seit Jahren schon. Selbst Wasser und Bier werden nicht so häufig konsumiert.

In Deutschland ist Filterkaffee immer noch der Hit, die Österreicher bevorzugen weiterhin ihren Verlängerten (s. Info unten). Doch der Kaffeekonsum wird vielfältiger: Statt Kuhmilch kommen auch mal Soja-, Reis- oder Hafer-Drinks in den Kaffee. Raffinierte Kaffeevollautomaten ersetzen die eine oder andere Kaffeemaschine. Und Cappuc­cino und Latte Macchiato nehmen an Beliebtheit zu.

Jede zweite Kaffeebohne für Deutschland und Österreich wird übrigens über Bremen bzw. Bremerhaven importiert, weshalb sich Bremen auch als Kaffeehauptstadt bezeichnet.

Wer hat den Filterkaffee erfunden?

Die Unternehmerin Melitta Bentz erfand 1908 den Einweg-Papierfilter, der seither von der gleichnamigen Firma produziert wird.

Woher kommt der „Verlängerte“?

Der Verlängerte hat seinen Ursprung in den Wiener Kaffeehäusern. Hier baten die Gäste schon im 19. Jahrhundert um heißes Wasser, um die Stärke ihres Espressos abzumildern, den Geschmack aber zu behalten.

Kaffeelust
Kaffeeprodukte bei Jungborn – lecker! Foto: Jungborn
0 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen