So ist/isst Deutschland … französisch

Huhn à la St.-Tropez
Foto: Florian Bolk – www.bolkfotografie.com

Ob Croissant, Baguette oder Café-au-Lait (Milchkaffee) – kein Bäcker hier­zulande kommt ohne diese Leckereien aus, die wir dem Nachbarland zu verdanken haben! Ob es daran liegt, dass die Deutschen so gerne Urlaub in „La France“ machen? Oder weil es immer mehr Französinnen und Franzosen nach „Allemagne“ zieht? Die Zahl der französischen Staatsbürger in Deutschland ist tatsächlich seit 2012 gestiegen und lag im Jahr 2023 bei über 118.000 Personen. Voilà!

So isst Deutschland – französisch

Der französische Einfluss (in der Küche)


Unsere französischen Nachbarn lieben einfach das Essen und das Kochen – es ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens (frz. „Savoir-vivre“) und wird entsprechend gepflegt. Die französische Küche gilt als einflussreichste Landesküche Europas, was auch in der internationalen Küchensprache zum Ausdruck kommt. Hier finden sich viele französische Ausdrücke wie Soufflé, Mayonnaise, blanchieren oder auch das Sous-vide-Garen (unter Vakuum garen).

Beliebt ist bei uns nicht nur die geho­bene „Haute Cuisine“ (dt. „hohe Küche“) aus Frankreich, vor allem gerade die ein­fachen Gerichte haben unsere Genießer­herzen erobert: Zwiebelsuppe, Quiche Lorraine, Salade Nicoise (Nizza-Salat) und Ratatouille.

Französische Produkte bei Jungborn – lecker! Foto: Jungborn

Was sagt unsere Markenpatin Saskia Vester zu Frankreich?

„Südfrankreich, mon amour! Meine Eltern hatten ein kleines Häuschen bei Ramatuelle, in der Nähe von Saint-Tropez. Da gab es herrliche Restaurants, sehr provenzalisch, sehr deftig und überhaupt nicht schickimicki. Daher ist meine persönliche Küche von jeher sehr französisch gefärbt. Ich kenne es nicht anders!“

Zutaten für Huhn à la St.-Tropez als Hauptgericht:

„Ein Rezept von meiner Mutter – original aus ihrem handgeschriebenen Rezeptbüchlein! Das Geheimnis ist die leckere Rotwein-Sauce, die mindestens eine halbe Stunde mit den Keulen vor sich hin schmoren sollte! Im Sommer essen wir gerne einfach einen Blattsalat mit Honig-Senf-Dressing und ein französisches Baguette dazu, wie zum Beispiel das köstliche Steinofen-Baguette zum Aufbacken.“

3Fleischtomaten (alternativ stückige Tomaten aus der Konserve)
6Schalotten
10 – 15 ZehenKnoblauch
3 – 4 ZweigeThymian
2 – 3 ZweigeRosmarin
1,4 – 1,8 kgHähnchenteile (Brust und Keule)
EtwasSalz und Pfeffer
2-3 ELPflanzenöl
500 gSpeckwürfel
300 mlkräftiger, französischer Rotwein
je 2 TLOregano, Thymian & Majoran
1 TLSalz und Pfeffer
400 gin Streifen geschnittenes Fleisch (Pute, Hähnchen oder Schwein)

Zubereitung:

  1. Die Fleischtomaten enthäuten und das Fruchtfleisch würfeln. Die Schalotten und die Knoblauchzehen abziehen und in feine Würfel schneiden.
  2. Die Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer in einem großen Topf mit Öl anbraten und anschließend beiseitestellen.
  3. Jetzt Speckwürfel, die Schalotten und Knoblauch anbraten. Rotwein, Tomatenwürfel und die Hälfte der fein gehackten Kräuter dazugeben.
  4. Dann die Keulen in die Sauce legen und zugedeckt 30–40 Minuten schmoren lassen.
  5. Zum Ende die Hähnchenbrüste in die Sauce legen und ca. 15 Minuten mitschmoren lassen.
  6. Vor dem Servieren die restlichen Kräuter in die Sauce rühren.

Viel Spaß beim Kochen & Genießen!

Ihre Saskia Vester

Lust auf weitere Rezepte von Saskia Vester in Buchform?

Charmantes Kochbuch mit Rezepten + Anekdoten der sympathischen deutschen Schauspielerin Saskia Vester. (Foto: Jungborn)

Zur Person: Saskia Vester

Saskia Vester trinkt Jungborn Kaffee
Foto: Jungborn

Sympathisch & engagiert

Ob „Tatort“, das „Traumschiff oder „Die Rosenheim-Cops“, Saskia Vester ist eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen Deutschlands und bekannt für ihre vielseitigen Rollen in Film, Fernsehen und Theater. Zurzeit spielt sie in „Marie fängt Feuer“ (ZDF) die Mutter von Marie.

Abseits ihrer schauspielerischen Tätigkeiten engagiert sich Saskia Vester auch sozial und politisch. Sie setzt sich für verschiedene wohltätige Zwecke ein (z. B. beim Frühstücksklub) und nutzt ihre öffentliche Präsenz, um auf wichtige Anliegen aufmerksam zu machen und positive Veränderungen zu bewirken.

Wir freuen uns sehr, dass wir die beliebte Schauspielerin als Markenpatin für Jungborn gewinnen konnten. Im März 2025 ist das gemeinsam initiierte Kochbuch „Herzhaft & Herzlich“ von Saskia Vester erschienen.

0 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen