Das Geheimnis der „Kräuter der Provence“

Frische Kräuter der Provence mit Mörser
Foto: Adobe Stock / bit24

Kräuter: kennt man! Provence: kennt man! Aber was steckt hinter „Kräutern der Provence“? Welche Kräuter sind gemeint und was ist das Geheimnis dieser Kräutermischung? Hier gibt es die Antworten! Nicht verpassen: Am Ende verrate ich noch ein Rezept für ein leckeres Ofengericht.

Aus welchen Kräutern besteht „Kräuter der Provence“?

Mediterrane Gericht sind ohne diese Kräutermischung aus der südfranzösischen Region „Provence“ gar nicht denkbar. Es gibt die wildesten Kombinationen mit Kräutern wie Basilikum, Lavendel, Salbei, Lorbeer, Anis, Estragon, Kerbel, Majoran oder auch Liebstöckel. Doch diese 4 Kräuter sind typischerweise immer dabei:

  1. Rosmarin
  2. Thymian
  3. Oregano
  4. Bohnenkraut

Was ist das Geheimnis von „Kräuter der Provence“?

Sie ist eine der beliebtesten Kräutermischungen und bringt Würze in vielerlei Gerichte wie Tomatensauce, Gemüse, Eintöpfe, Fisch & Fleisch, Marinaden & Dressings. Und das ist genau das Erfolgsrezept: Es passt zu vielen Gerichten, harmonisiert und verfeinert sie mit ihrem würzigen, leicht herben Aromen, die mediterranes Flair in die Küche bringen – ohne zu dominant zu sein!

Außerdem sagt man, dass die Kräutern beruhigend und positiv auf die Verdauung wirken können. Das würde den Erfolg dieser Kräutermischung ebenfalls erklären.

Das wichtigste Geheimnis ist jedoch: die Provence! Die südfranzösische Region am Mittelmeer verfügt über ein einzigartiges Klima mit heißen, trockenen Sommern mit viel Sonne und milden, feuchten Wintern. Der Mistral, ein kräftiger, kühler Nordwind im Rhônetal sorgt dabei das ganze Jahr für eine gute Durchlüftung der Pflanzen. Die Kräuter, die hier wachsen, können ein besonders aromatisches Aroma entwickeln! Mein Tipp: Achten Sie deshalb beim Kauf der Kräutermischung immer darauf, dass die enthaltenen Kräuter auch wirklich aus der Provence kommen!

Fix & fertig: Kräuter der Provence im Glas

Foto: Jungborn

Handverlesene Kräuter für volles Aroma! Die Sonne Südfrankreichs, der Mistral und das südliche Klima erzeugen diese hocharomatischen Kräuter von höchster Intensität. Hier bestellen!

Das ideale Sommerrezept: Ofengemüse à la Provence

Ofengemüse
Foto: Adobe Stock / Elena

Knusprig gebackenes Gemüse, goldbraun geröstet und voller mediterraner Aromen – allein der Duft, der beim Öffnen des Ofens aufsteigt, macht sofort Lust auf mehr! Dieses unkomplizierte Ofengemüse ist mein absoluter Sommerfavorit: bunt, aromatisch und herrlich vielseitig. Ob als leichte Hauptspeise mit etwas Baguette, als Beilage zum Grillen oder einfach lauwarm mit einem Klecks Kräuterjoghurt – es passt sich jeder Gelegenheit an und bringt Farbe und Geschmack auf den Teller. Und das Beste: Während der Ofen die Arbeit übernimmt, bleibt genug Zeit, um die Sonnenstrahlen auf dem Balkon oder im Garten zu genießen.

Zutaten für 2 Portionen als Hauptgericht bzw. 4 Portionen als Beilage:

1Zucchini
1Aubergine
300g – 400g festkochende Kartoffeln
1 – 2Paprika (gern verschiedene Farben)
2 – 3Tomaten
1rote Zwiebel
2 – 3 ZehenKnoblauch
3 – 4 ELOlivenöl
1 – 2 TLKräuter der Provence
EtwasSalz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln (Optional für 5 – 10 Minuten Vorkochen für extra knusprige Ergebnisse).
  2. Das restliche Gemüse in Mundgerechte Stücke schneiden und den Knoblauch grob hacken.
  3. Gemüse und Kartoffeln in einer großen Schüssel mit dem Olivenöl, den Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer gut vermengen
  4. Auf einem mit Backpapier belegten Blech oder in einer großen Auflaufform gleichmäßig verteilen. Ca. 35–40 Minuten im Ofen rösten, bis alles schön gebräunt und gar ist. Zwischendurch 1–2 Mal wenden.

Ich empfehle dazu einen frischen Joghurt-Dip und Feta zum Darüberbröseln!

0 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen