Geburtsblume im November: Chrysanthemen

Bunte Sammlung von Chrysanthemen
Foto: Adobe Stock / Valerii Evlakhov

Ein Jahr voller Geburtsblumen

Wussten Sie, dass es für jeden Monat im Jahr eine festgelegte „Geburtsblume“ gibt? Sie gilt als das „blühende Sternzeichen“ jedes Menschen. Dabei hat jede Monatsblume spezielle (symbo­lische) Bedeutungen und soll den Geburts­tagskindern des jeweiligen Monats positive Energie bringen. Ein schöner Brauch, der wahrscheinlich schon in der Antike entstand, als die Römer ihre Götter mit reichlich Blumen­schmuck ehrten.

Logo Geburtsblume

Im November ist die Geburtsblume „Die Chrysanthemen“

Wenn die Tage kürzer werden und der Garten in sanftes Schweigen fällt, beginnt die Zeit der Chrysanthemen. Wie späte Feuer blühen sie im Nebellicht des Herbstes – kraftvoll, würdevoll und von stiller Schönheit. Ihre vielgestaltigen Blüten, von zartem Elfenbein über goldene Töne bis zu tiefem Purpur, bringen Farbe in die kühle Luft und spenden Wärme, wo anderes längst verweht ist. Aus dem Griechischen „chrysos“ für Gold und „anthemon“ für Blume stammend, trägt sie ihren Namen zu Recht: Goldblume. So steht die Chrysantheme im Novembergarten wie ein sanftes Versprechen: dass Schönheit und Leben auch in der Stille fortbestehen.

Symbolische Bedeutungen, die der Chrysantheme zugeschrieben werden:

  • Beständigkeit
  • Weisheit
  • Innere Stärke
  • Bescheidenheit
  • Optimismus
  • Würde
Chrysanthemen im Briefumschlag
Adobe Stock / Yulia

Typische November-Geborene

Menschen, die im November geboren sind und unter dem Zeichen der Chrysantheme stehen, tragen eine stille Stärke in sich. Sie sind von Natur aus besonnen, tiefgründig und von einer ruhigen Würde umgeben. In ihnen wohnt ein warmes Leuchten, das nicht laut, aber beständig ist – wie die Blüte, die auch im späten Jahr noch Farbe schenkt.
November-Geborene besitzen ein feines Gespür für das Wesentliche und begegnen dem Leben mit Gelassenheit und innerer Reife. Sie wissen, dass Schönheit oft im Stillen wächst und dass Abschied und Neubeginn untrennbar miteinander verbunden sind. Ihr Herz ist treu, ihr Wesen zuverlässig und beständig – Menschen, auf die man sich verlassen kann, selbst wenn die Tage dunkler werden.
In ihrer Gegenwart spürt man Ruhe, Tiefe und Vertrauen. Sie strahlen jene Form von Zuversicht aus, die nicht vom Moment lebt, sondern aus innerer Überzeugung. Wie die Chrysantheme verkörpern sie die Gewissheit, dass selbst im Vergehen noch Licht und Würde wohnen.

„Das Tor,
Es träumt der Herbst sein reiches Fest. Es herrscht am See
der weißen Chrysanthemen spätgeborne Pracht…“

(Otto Erich Hartleben)

Deutsches Volksgedicht / Herbstlyrik

PS: Unsere neue Serie stellt in lockerer Folge die nächsten Monats-Geburtsblumen vor – schauen Sie gerne wieder rein!

Kranz mit Kunstblumen, Chrysanthemen, aufgehängt am Band.
Ideal für den November (Geburtsblume: Chrysanthemen) bei Jungborn: Kranz „Chrysanthemen“ bestellen.

0 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen