Die 4 wichtigsten Deko-Trends für Weihnachten 2025

weihnachtlich gedeckter Tisch mit Deko
Bild: Adobe Stock / karepa

Deko-Queens und Deko-Kings sind in der Weihnachtszeit in ihrem Element und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dann werden die Kartons mit der Weihnachtsdeko hervorgeholt und das Zuhause festlich & gemütlich gestaltet. Aber es soll ja nicht jedes Jahr genauso aussehen wie im letzten! Mein Tipp: Ergänzen Sie Ihre Lieblingsstücke jedes Jahr um ein paar Dekoartikel, um frische, neue Akzente zu setzen. Hier die Trends für 2025:

1.) Die Farben

Naturfarben mit einem Hauch Glanz & Gloria – so lässt sich das Farbkonzept an Weihnachten 2025 kurz zusammenfassen. Kräftiges Rot, dunkle Naturtöne und kontrastreiches Blau setzen dramatische Effekte im Zusammenspiel mit den traditionellen Farben Rot, Grün und Gold, die nie aus der Mode kommen.

Wer es traditionell liebt, wird mit einem Adventskranz in den klassischen Farben Rot, Grün und Gold glücklich. Foto: Jungborn.

2.) Viel Licht

Wenn die Tage so kurz sind wie im Dezember, braucht die Seele ein bisschen Licht extra – am liebsten in Form von Kerzen. LED-Kerzen sind mittlerweile so schön gearbeitet, dass sie teilweise wie echt flackern und/oder aus echtem Wachs sind. Auch Lichterketten erobern dieses Jahr wieder in aller Form die Adventskränze und Weihnachtsbäume. Achten Sie bei LED auf die Lichtfarbe: Soll es „warmweiß“ leuchten oder mögen Sie es mit „kaltweiß“ lieber etwas heller? Neu ist, dass es bereits wunderschöne, fertige Gestecke und Arrangements mit dem praktischen Batterie-Licht gibt. So schaffen auch nicht so Bastelfreudige im Handumdrehen ein stimmiges, weihnachtliches Ambiente!

3.) Kunstblumen

Kunstblumen erobern dieses Jahr zu Weihnachten das Zuhause. Im Wohn- oder Esszimmer, im Flur oder auch im Badezimmer hebt das künstliche Grün die Stimmung! Viele Gestecke und Arrangement sind geschmackvoll dekoriert und die Tannenzweige und Blüten sind kaum von echten zu unterscheiden. Zudem sind die Schmuckstücke aus pflegeleichtem Polyester und Kunststoff gefertigt und müssen nur ab und zu ein bisschen abgestaubt werden. Ideal für alle, die nicht viel Zeit haben.

Verblüht nicht, nadelt nicht: Christrosen-Strauß mit Tannenzweigen und echten Zapfen. Foto: Jungborn.

4.) Der Natur-Look

Das klingt nur beim ersten Lesen wie ein Widerspruch zu Punkt 3.), denn der neue Natur-Look lebt zwar von natürlichen Materialien wie Tannenzapfen, Filz, Wolle, Jute, Leinen und Ton. Aber diese werden nach Lust und Laune mit Kunstzweigen, Glas, Metall und anderen Deko-Elementen kombiniert. Hauptsache, der Look ist natürlich!

Perfekt für den Natur-Look 2025: Dekotanne im Jutesack und Teelichthalter „Winterglück“. Foto: Jungborn

Ich hoffe, Sie haben ein paar Anregungen erhalten! Viel Spaß beim Dekorieren und genießen Sie die wundervolle Weihnachtszeit.

Ihre

Adriane Schwabe, Einkaufsleiterin Jungborn Lieblingsstücke
Foto: Jungborn

Adriane Schwabe
Bereichsleitung Heimtextilien/Nonfood

0 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen