Echte Gulaschsuppe
Das Mutterland der klassischen Gulaschsuppe liegt im Osten Europas, in Ungarn. Schon im Mittelalter kochten die Rinderhirten der Puszta ihre ungarische Gulaschsuppe in einem Kessel über offenem Feuer.
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Das Schmalz im Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Fleischwürfel zugeben und 5 Min. unter ständigem Umwenden im Fett rösten.
Das Paprikapulver, Kümmel, Majoran und das Salz zugeben, mit der Fleischbrühe auffüllen und alles 1 Std. zugedeckt bei milder Hitze garen. Die Kartoffelwürfel, die Paprikastreifen und die Tomatenwürfel mit dem Knoblauch in die Suppe rühren und weitere 25 Min. kochen lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen und den Rotwein darunter rühren. Mit einem Klecks saurer Sahne servieren.
1 | Zwiebel |
500 g | Rindfleisch |
1 Liter | Fleischbrühe |
100 g | Schweineschmalz |
1 EL | Paprikapulver, scharf |
2 EL | Paprikapulver, edelsüß |
1 TL | Kümmel, zerstossen |
1/2 TL | Majoran, gerebelt |
1 TL | Salz |
2 | Kartoffeln, geschält und gewürfelt |
2 | Paprikaschoten, grün, enthäutet, in Streifen geschnitten |
4 | Tomaten, geschält und gewürfelt |
1 Zehe | Knoblauch, gepresst |
100 ml | Rotwein |
saure Sahne |